
In dieser Folge von "Momente Deiner Geschichte" haben Jan Kingsley von Meister Camera und ich im Ladengeschäft in Hamburg über die Geschichte der Leica M und ihre verschiedenen Modelle gesprochen.
Neben vielen Informationen und Hintergrundwissen hat Jan mit dem ein oder anderen Auslöse-Sound zusätzlich auch für einen absoluten Ohrenschmaus gesorgt!
Außerdem findest Du weiter unten hier im Blog-Beitrag, neben einigen Bildern der besprochenen Leica Ms, auch einige von Jan gemachten Bilder mit der M8.
Großen Dank lieber Jan für das tolle Gespräch! Und Dir lieber Zuhörer: Viel Spaß mit dieser Episode =)
Schau' doch gerne mal bei Meister Camera auf https://www.meister-camera.com oder bei Instagram unter: https://www.instagram.com/meister_camera/ vorbei.
Oder noch viel besser und sehr haptisch: in der Große Theaterstraße 35 in Hamburg!
Auch sehr spannend:
https://www.meister-camera.com/produkt-kategorie/events-hamburg-de/
https://www.meister-camera.com/unsere-fototrainer/
Podcast Folge 110 - Ich hab' mir einen Traum erfüllt: Leica M240 in 2023:
Podcast Folge 108 - Die hochwertigste Kamera, die ich je in der Hand hatte! Test / Review Leica M11:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Leica M8 Farbe in GOtland (Bilder von Jan Kingsley)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Leica M8 S/W in GOtland (Bilder von Jan Kingsley)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Leica M240 Kopenhagen (Bilder von Jan Kingsley)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du möchtest meinen Bildband "Moments of Damp" bestellen? Dann einfach hier entlang:
https://www.benediktbrecht.de/shop/moments-of-damp/
Abonniere mich doch gerne auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/momentedeinergeschichte/
Momente Deiner Geschichte - Die Fotografie Community auf Facebook:
https://www.facebook.com/groups/313021897452285
Wenn dir mein Podcast gefällt, würde ich mich unheimlich über eine Bewertung und ein kleines Kommentar bei Apple Podcasts und/oder Spotify freuen:
Spotify: https://open.spotify.com/show/2rEGoERIA0NsEdJyd9hlGk
Du möchtest den Podcast und meine Fotografie dadurch unterstützen, dass Du mir einen Wunsch von meiner Wunschliste bei Amazon erfüllst?
https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/3IQRYFNI9GUGU?ref_=wl_share
Du willst sogar noch mehr tun?
Hier kannst Du mich und meinen Content einmalig oder regelmäßig mit einem kleinen finanziellen Beitrag unterstützen:
https://www.buymeacoffee.com/benvonmdg
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--> Heute schon "getaggt"?
#momentedeinergeschichte - Der Hashtag zur Show! Wenn wir ihn alle nutzen und ihm folgen, können wir die gegenseitigen Beiträge finden, uns austauschen und inspirieren.
Mein Podcast auf Spotify:
https://open.spotify.com/show/2rEGoERIA0NsEdJyd9hlGk
Mein Podcast auf Apple Podcasts:
Mein Podcast bei Anchor:
https://anchor.fm/momentedeinergeschichte
Mein Podcast bei Pocket Casts:
Mein Podcast als RSS-Feed:
Kommentar schreiben
Martin (Freitag, 24 Februar 2023 16:13)
Hallo Ben,
die Folge hat mir sehr gefallen sie erinnert mich auch sehr daran, wie ich vor knapp mehr als einem Jahr zu meiner M kam.
An sich ist es ja egal womit wir fotografieren und vermutlich hat jeder von uns schon einige Systemwechsel durch, bei mir waren es einige. Ob es final bei der M bleibt wird die Zukunft zeigen, doch die Zeichen dafür stehen sehr gut.
Auch das digitale Mittelformat mit Fuji und insbesondere Hasselblad lockt mich, doch eine M ist eben eine M und gerade wenn es nicht die aktuellste M11 ist, erscheint sie noch attraktiver. Weniger kann mehr sein.
Du hast es mit Jan sehr treffend besprochen, nicht dass die M etwas besser könnte als andere, eher im Gegenteil, aber sie macht eben manches anders und das führt zwangsläufig zu einer andere Fotografie. Wirklich warm wird man mit einer M vermutlich nur dann, wenn man deren Haptik und den Klang schätzt, sowie den Formfaktor. Man kann das mögen, man muss es aber nicht.
Wenn ich jemand meine M in die Hand gebe, gibt es immer erstaunte Gesichter, schon des Gewichts wegen, doch der eine oder andere mag sie auch mal ausprobieren. Der erste Fehler ist, es auszuprobieren, da besteht doch akute Gefahr, dass das M Virus überpringt.
Wer wert auf moderne Technik, AF und so legt, wird sich nicht mit der M befassen und er wäre auch nicht glücklich damit.
Vielleichte taugt sie auch nicht bei jedem als einzige oder Erstkamera, ich ging es ja auch langsam an, bis ich komplett umstieg.
Du sprachst den Formfaktor an, da beziehe ich auch das Menü mit ein, da macht die M10 einen großen Sprung, was die M240, M9 etc nicht schlechter macht. Ich bin nach einiger Zeit auf die M10 umgestiegen. Meine M262 zuvor war aber auch nicht schlecht, nur eben etwas anders. Die stabilen Preise den gebrauchten Leica Artikel ermöglichen einem auch ohne große finanzielle Verluste was auszuprobieren, manches wird sogar etwas mehr wert.
Ich danke Dir für Deine kurzweiligen Folgen, doch es muss nicht immer Leica sein, Fotografie ist weit mehr, vergiss bitte den Rest nicht.
Viele Grüße
Martin
Ben Brecht (Dienstag, 07 März 2023 12:22)
Lieber Martin,
vielen Dank für Dein Lob und Deinen netten Kommentar!
Ich kann Dir in allen Punkten uneingeschränkt Recht geben. Und auch wenn Leica natürlich Thema der ein oder anderen Folge war und sein wird: keine Angst, ich werde mich auch den vielen anderen Themen der Fotografie in Zukunft weiter widmen. Gerade eine vielfältiger Strauß an Themen war immer und ist stets meine Grundidee bei diesem Podcast. Da gibt es einfach noch zu viele andere spannende Dinger, auch was die Technik angeht (mit Mittelformat hast Du ja bereits eines dieser angesprochen).
Liebe Grüße
Ben