· 

Podcast Folge 114 - Brennweiten und so - Meine Hassliebe 24mm

In diesem Podcast ging es - leicht untertrieben - das ein oder andere Mal bereits um das Thema Brennweiten.

28, 35, 50 und 85mm habe ich mich bereits ausführlich gewidmet. Mein absolute Hassliebe, 24mm, war bisher allerdings nur am Rande Thema. Dabei hat diese Brennweite doch so ein großes Potential!

 

Viel Spaß beim Zuhören =)

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Und hier die Versprochenen Bilder =)

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

"Kameratausch mit Benedikt Brecht vom "Momente Deiner Geschichte Podcast"" auf dem YouTube-Kanal der FF-Fotoschule:

https://youtu.be/vnzqUf3t_2w

 

"Georgien Vlog Svaneti 2022 - Eine Rundreise durchs Land!" auf dem YouTube-Kanal der FF-Fotoschule:

https://youtu.be/kKVbK0lzclM

 

Folge 54: Sind 28mm die neuen 35?

https://www.benediktbrecht.de/2021/11/24/podcast-folge-54-brennweiten-und-so-sind-28-mm-die-neuen-35/

 

Folge 55: Zoomst Du noch oder gehst Du schon? Zoom vs. Festbrennweiten

https://www.benediktbrecht.de/2021/12/01/podcast-folge-55-brennweiten-und-so-zoomst-du-noch-oder-gehst-du-schon-zoom-vs-festbrennweiten/

 

Folge 56: Warum ich kein 85mm Objektiv mehr habe

https://www.benediktbrecht.de/2021/12/08/podcast-folge-56-brennweiten-und-so-warum-ich-kein-85-mm-objektiv-mehr-habe/

 

Folge 57: 50mm - Normalobjektiv oder doch Magie?

https://www.benediktbrecht.de/2021/12/15/podcast-folge-57-brennweiten-und-so-50-mm-normal-objektiv-oder-doch-magie/

 

Folge 79: Bildwirkung und die besten Kombinationen von Festbrennweiten

https://www.benediktbrecht.de/2022/05/18/podcast-folge-79-brennweiten-und-so-reloaded-bildwirkung-und-die-besten-kombinationen-von-festbrennweiten/

 

Das Video zu den Brennweiten und ihrer Bildwirkung auf den Bildbetrachter von "The Raw Society" auf YouTube:

https://www.youtube.com/watch?v=yAIbFNIs4ZE

 

Mein Blog-Artikel zu meinen Lieblingsbrennweiten:

https://www.benediktbrecht.de/2022/04/24/warum-28mm-35mm-und-50mm-meine-lieblingsbrennweiten-sind/

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Du möchtest meinen Bildband "Moments of Damp" bestellen? Dann einfach hier entlang:

https://www.benediktbrecht.de/shop/moments-of-damp/

 

Abonniere mich doch gerne auch auf Instagram:

https://www.instagram.com/momentedeinergeschichte/

 

Momente Deiner Geschichte - Die Fotografie Community auf Facebook:

https://www.facebook.com/groups/313021897452285

 

Wenn dir mein Podcast gefällt, würde ich mich unheimlich über eine Bewertung und ein kleines Kommentar  bei Apple Podcasts und/oder Spotify freuen:

Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/momente-deiner-geschichte-der-tiefgr%C3%BCndige-fotografie/id1542938405

Spotify: https://open.spotify.com/show/2rEGoERIA0NsEdJyd9hlGk

 

Du möchtest den Podcast und meine Fotografie dadurch unterstützen, dass Du mir einen Wunsch von meiner Wunschliste bei Amazon erfüllst?

https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/3IQRYFNI9GUGU?ref_=wl_share

 

Du willst sogar noch mehr tun?

Hier kannst Du mich und meinen Content einmalig oder regelmäßig mit einem kleinen finanziellen Beitrag unterstützen:

https://www.buymeacoffee.com/benvonmdg

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

--> Heute schon "getaggt"?

#momentedeinergeschichte - Der Hashtag zur Show! Wenn wir ihn alle nutzen und ihm folgen, können wir die gegenseitigen Beiträge finden, uns austauschen und inspirieren.

 

Mein Podcast auf Spotify:

https://open.spotify.com/show/2rEGoERIA0NsEdJyd9hlGk

 

Mein Podcast auf Apple Podcasts:

https://podcasts.apple.com/de/podcast/momente-deiner-geschichte-der-tiefgr%C3%BCndige-foto-podcast/id1542938405

 

Mein Podcast bei Anchor:

https://anchor.fm/momentedeinergeschichte

 

Mein Podcast bei Pocket Casts:

https://pca.st/fwq9a6rd

 

Mein Podcast als RSS-Feed:

https://anchor.fm/s/404ab2f4/podcast/rss

Kommentar schreiben

Kommentare: 5
  • #1

    Jens (Donnerstag, 02 Februar 2023 02:17)

    Moin Ben
    Die Folge passt gerade in meine Überlegungen. Seit einiger Zeit überlege ich, ob ein 24er oder 28er zu meinen 35 und 50 passen. Meine Gedanken ähneln deinen, 28 ist irgendwie zu nah an 35, aber 24 auch schon recht weitwinklich. Hochformat mit 24 sieht aber schon recht gut aus, wenn der Vordergrund stimmt. Leider bringt mich jetzt deine Folge auch (noch) nicht weiter.
    Noch was zum Buch "One Night in Rio": Erstmal steht es bei mir im Regal. Ich habe 2014 natürlich das Finale geschaut und habe da auch einen Fotografen gesehen, der in dem ganzen Jubel mit einer kompakten Kamera herumrannte. Er tauchte immer mal in den offiziellen Aufnahmen auf und viel mir auf, da er so anders agierte, ohne große DSLR. Erst als das Buch angekündigt wurde und die Geschichte dazu herauskam, wusste ich, wer es war. Die Story, wie er da auf das Spielfeld kam ist schon krass. Ripke war vorher im Trainingslager und hatte danach beim DFB per Mail angefragt, ob er Foto machen könnte. Man hat ihn wohl erst etwas zappeln lassen und auf erneuerliche Nachfrage, als die Finalteilnahme (7:1 gegen Brasilien) fest stand, eingeladen. Einen Tag vorm Finale ist er nach Brasilien geflogen. Er hatte aber keine Agretierung, sondern nur eine normale Eintrittkarte, ein Platz direkt hinter der deutschen Bank. Große Kameraausrüstung war nicht, damit wäre er nie ins Stadion gekommen, also Leica und ein 24er. Zum Abpfiff ist er runter an die Bank und dann mit aufs Spielfeld. Man hat ihn wohl 2x vom Platz verwiesen, aber die Spieler haben ihn immer wieder zurückgeholt. Er war voll mit im Gewühle und da waren die 24mm genau richtig. Die offiziellen Pressesportfotografen waren wohl nicht so begeistert, aber das hat einen Paul Ripke nicht interessiert ;).
    Ich kann dir das Buch nur empfehlen, starke Aufnahmen, die es so noch nie gab und wohl so schnell, auch nicht wieder geben wird. Irgendwo gibt es auch einen Podcast, wo Ripke die ganze Geschichte erzählt und im Buch ist auch nochmal seine Mail an Bierhoff abgedruckt. Ich meinte im Picdrop Podcast hat er es mal erzählt. Kennst du den? Muss ich aber selber erst nochmal schauen.
    Wenn ich es finde, gibt's den Link nachgereicht. VG JENS

  • #2

    Jens (Donnerstag, 02 Februar 2023 02:34)

    Also im Picdrop Podcast war er zwar mal zu Gast, aber da erzählt er nichts dazu. Ich hab das hier im Netz gefunden:
    https://www.abendblatt.de/hamburg/magazin/article135097524/Hamburger-Fotograf-erlebte-in-Rio-die-Nacht-seines-Lebens.html

  • #3

    Tom Bube (Donnerstag, 02 Februar 2023)

    Die Weitwinkelfrage ist bei mir auch ein leidiges Thema.

    Ich habe zur Zeit nur 35 und 50 an der Leica M.

    Die 24mm (anderes Kamerasystem) habe ich immer wieder mal auf Reisen dabei gehabt und muss sagen, dass sie in engen und wuseligen Orten wie Venedig, London oder diversen asiatischen Städten perfekt war um ein mittendrin-Gefühl zu erzeugen. 28mm würde noch gehen aber dann lieber croppen da die Kamera selten gerade gehalten wird. Aber für solche Trips kann man sich das 24 auch leihen. Oder man erstellt Panoramen in Lightroom.

    Das 28mm ist perfekt um daheim oder im Kaffee/Alltag spontan Momente (deiner Geschichte) festzuhalten. Z.b. eine Person auf der anderen Seite des Tisches zu fotografieren. Da sind 35mm oft etwas zu wenig.

    Ein 24 wäre mir hier zu weit.

    Wenn es überall dabei sein soll, darf es allerdings nicht groß sein (eher Pancake). Wenn man Indoor fotografiert, darf es aber wieder nicht zu lichtschwach sein.

    Würde für privat/Alltag das Fujinon 18 f2 (alt, laut aber geil) nehmen. Für Leica wäre eine Q das richtige.

    Das das 24 Summilux gebraucht unverschämt teuer ist, bleibt nur noch das Voigtländer 21 1.4, das Leica Elmarit 28 oder eben eine Q.

    Das 35 muss dann allerdings zu Hause bleiben. Mehr als zwei Objektive würde ich nirgends mit hinnehmen.

    Persönlich nehme ich als "Weitwinkel" für den Alltag/Kaffeetrinken/Kinder derzeit noch das Voigtländer 35 1.4 (das hast du glaube ich auch) und komme sehr gut auch ohne 24/28mm zu recht (das rede ich mir jedenfalls immer ein). Am liebsten ist mir allerdings das 50mm welches aber mehr Planung/Eingriff erfordert. Aber 12 gute Fotos von seinen Kindern/Family im Jahr reichen :D

    lg Tom

  • #4

    Ben Brecht (Donnerstag, 02 Februar 2023 12:41)

    Moin Jens,

    vielen Dank für die Hintergründe und den Link zum spannenden Artikel!
    Sobald ich für mich eine "Lösung" zu der Brennweitenfrage habe, gibt's diese natürlich im Podcast zu hören. Bis dahin sind wir beide leider - wie Du sagst - nicht wirklich weiter.
    Auf das Buch hast Du mich auf jeden Fall noch neugieriger gemacht, als ich eh schon war!

    Liebe Grüße

    Dein Ben

  • #5

    Ben Brecht (Donnerstag, 02 Februar 2023 12:50)

    Moin Tom,

    vielen Dank für Deine Überlegungen zu den Brennweiten.
    Kann viele davon sehr gut nachvollziehen und sehe gerade auch auf Reisen die 24mm als sehr spannend. Man will ja eigentlich gerade da viel davon zeigen, was man gesehen hat. Vor allem, wenn es ein "relativ" unbekannter Ort für die Freunde/Bekannte im eigenen Kulturkreis ist!

    Zu Leica M und Voigtländer: Gibt es da nicht auch im Bereich 28mm was Spannendes?

    https://www.meister-camera.com/produkt/voigtlaender-20-28mm-ultron-typ-i-vm-asph/
    ;-)

    Zumindest vorbestellen könnte man auch den "Typ II", der einheitlich in Schwarz daher kommen würde...

    Liebe Grüße

    Dein Ben