
Schon immer fasziniert mich die analoge Fotografie.
Hierbei scheinen mir Fotos, z.B. von Joe Greer, gerade aufgrund der analogen Herangehensweise so "anders" zu sein. Ich meine nicht nur den Look, der sich ja mittlerweile auch relativ gut mit Presets in Lightroom und Co. bei digitalen Bildern realisieren lässt. Ich meine vor allem die Art von Bildern - auch wenn sich das auf den ersten Moment irgendwie komisch anhört.
Und auch wenn ich mehrere analoge Fotoapparate mein Eigen nennen darf, muss ich bei dieser heimlichen Faszination zugeben: Die entstehenden Kosten und der Aufwand im dazugehörige Prozess von Film sind mir auf Dauer einfach zu hoch.
Ich möchte Dich in dieser Doppelfolge daher zu einem kleinen Experiment einladen. Ein Experiment, bei dem wir versuchen, in der digitalen Fotografie dem analogen Gefühl - und somit auch diesen analogen Bildergebnissen - möglichst nahe zu kommen.
Während ich im ersten Teil dieser Doppelfolge über meine grundsätzlichen Gedanken zu dieser Thematik spreche und das Vorgehen bzw. die Modifikationen an der Kamera vorstelle, möchte ich Dir im zweiten Teil die entstandenen Bilder zeigen und über meine Erfahrungen im Rahmen dieses Experiments sprechen.
Ich würde mich unheimlich freuen, wenn auch Du am Ende der ersten Folge diese Herangehensweise ausprobierst und Deine eigenen Erfahrungen mit dem Inhalt der zweiten Folge vergleichst! Und wer weiß, vielleicht möchtest Du mich ja wissen lassen, wie das Ganze bei Dir so war...
Viel Spaß beim Zuhören =)
Bevor wir zu den ganzen restlichen Shownotes kommen, gibt's hier eine Auswahl der Bilder, die ich im Rahmen dieses Experiments gemacht habe (JPEG OOC mit minimalen Anpassungen des Schwarz- und Weißwerts am JPEG in Lightroom):
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Folgende Einstellungen habe ich an meiner Fujifilm X100V vorgenommen:
- Messsucher mit Autofokus (ohne kleinen Bildschirm rechts unten)
- Histogramm im Messsucher deaktiviert (-> Belichtung nur über Belichtungswaage abschätzen)
- Mittenbetonte Belichtungsmessung
- Großer Bildschirm komplett aus
- Bildrückschau komplett aus
- Blende und Belichtungszeit nur manuell einstellen, keine Automatik (-> keine Belichtungskorrektur)
- ISO 400 fest eingestellt
Das von mir verwendete (und leicht angepasste) JPEG-Rezept
(Quelle: https://fujixweekly.com/2020/06/10/fujifilm-x100v-film-simulation-kodak-portra-400/):
- Classic Chrome
- Dynamic Range: DR-Auto
- Highlight: -1
- Shadow: -2
- Color: +2
- Noise Reduction: -4
- Sharpening: -2
- Clarity: +2
- Grain Effect: Strong, Small
- Color Chrome Effect: Strong
- Color Chrome Effect Blue: Weak
- White Balance: Daylight, +3 Red & -5 Blue
- ISO: 400
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Podcast-Folge 85: Foto Projekte - Warum die Welt mehr davon braucht!
Podcast-Folge 38: Meine Immer-dabei-Kamera - Die Fujifilm X100V
Die Fujifilm X-Pro3: https://fujifilm-x.com/de-de/products/cameras/x-pro3/
Podcast-Folge 49: Dieser Filter ist kein Mist - Kinematische Fotos mit Film-Look:
Der Kurs "Photographic Storytelling with Joe Greer" bei Moment:
https://www.shopmoment.com/course/photographic-storytelling-with-joe-greer
Der Kurs "Street Photography with Joe Greer" bei Moment:
https://www.shopmoment.com/course/street-photography-with-joe-greer
Joe Greer bei Instagram:
https://www.instagram.com/ioegreer/
Das Buch "22 JPEG-Rezepte für Fujifilm X-Kameras" von Thomas B. Jones bei Amazon:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Abonniere mich doch gerne auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/momentedeinergeschichte/
Momente Deiner Geschichte - Die Fotografie Community auf Facebook:
https://www.facebook.com/groups/313021897452285
Wenn dir mein Podcast gefällt, würde ich mich unheimlich über eine Bewertung und ein kleines Kommentar bei Apple Podcasts und/oder Spotify freuen:
Spotify: https://open.spotify.com/show/2rEGoERIA0NsEdJyd9hlGk
Du möchtest den Podcast und meine Fotografie dadurch unterstützen, dass Du mir einen Wunsch von meiner Wunschliste bei Amazon erfüllst?
https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/3IQRYFNI9GUGU?ref_=wl_share
Du willst sogar noch mehr tun?
Hier kannst Du mich und meinen Content einmalig oder regelmäßig mit einem kleinen finanziellen Beitrag unterstützen:
https://www.buymeacoffee.com/benvonmdg
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--> Heute schon "getaggt"?
#momentedeinergeschichte - Der Hashtag zur Show! Wenn wir ihn alle nutzen und ihm folgen, können wir die gegenseitigen Beiträge finden, uns austauschen und inspirieren.
Mein Podcast auf Spotify:
https://open.spotify.com/show/2rEGoERIA0NsEdJyd9hlGk
Mein Podcast auf Apple Podcasts:
Mein Podcast bei Anchor:
https://anchor.fm/momentedeinergeschichte
Mein Podcast bei Pocket Casts:
Mein Podcast als RSS-Feed:
Kommentar schreiben
Jens (Donnerstag, 28 Juli 2022 19:33)
Mit den Einstellungen an meiner X100V hab ich schon mal herumgespielt, nur zum fotografieren werde ich wohl in nächster Zeit nicht kommen. Aber die Idee ist klasse. Bin ich noch nicht darauf gekommen. Ich sehe das ähnlich mit der analogen Fotografie, der Reiz ist da, aber die Kosten. Auf jeden Fall eine gute Idee, die du hier vorstellst. Da bleib ich mal dran. VG Jens
Ben Brecht (Donnerstag, 20 Oktober 2022 14:51)
Moin lieber Jens =)
Vielen Dank für Dein Kommentar!
Freut mich sehr, dass ich Dir mit diesem kleinen Experiment einen Gedankenanstoß geben konnte.
Ich hoffe, dass Du bald wieder etwas Zeit zum Fotografieren findest, ist es doch eine der schönsten Beschäftigungen auf der Welt ;-)
Liebe Grüße
Dein Ben