
+Hinweis: Diese Folge ist freundlicherweise unterstützt von Ricoh Imaging Europe+
Ich gebe es ja zu - ich bin ein kleiner Tech-Nerd XD
Vor allem bei Kameras interessieren mich immer wieder solche, die ein außergewöhnlich Konzept mit sich bringen.
So auch die Ricoh GRIIIx, die knapp hinter ihrem legendären Schwestergerät GRIII den Titel der zweitkleinsten APSC-Kamera der Welt tragen darf. Mit ihrem fest verbauten 40mm-Objektiv (Kleinbild äquivalent) bedient sie, neben anderen Kameraherstellern, zudem eine spannende neue Trendbrennweite.
Ich durfte die Ricoh GRIIIx für mehrere Wochen testen und konnte mir so einen umfassenden Einblick in das Fotografie-Erlebnis mit ihr verschaffen. Meine dort gemachten Erfahrungen möchte ich in dieser Folge mit Dir teilen und unter anderem die Frage klären, für wen diese Kamera genau das richtige sein könnte.
Ein besonderer Dank geht an Ricoh Imaging Europe, die mir die Kamera kostenlos zur Verfügung gestellt haben. Im Speziellen hierbei an Wolfgang Baus, der nicht nur ein unheimlich sympathischer Mensch ist, sondern der mir als Customer Communication Manager bei Ricoh diese Folge überhaupt erst ermöglicht hat. Trotzdem darf ich natürlich in der Podcastfolge sagen was ich möchte, und auch Ricoh bekommt den Inhalt erst mit Veröffentlichung das erste mal an die Ohren!
Viel Spaß beim Zuhören =)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bist Du Fujifilm-Fotograf und hast Lust, Teil meines ab dem 01.04. stattfindenden Projekts "Wanderobjektiv" zu werden? Dann informiere Dich gerne in der Folge 68 darüber, was dies genau ist und wie Du mitmachen kannst!
Wenn dir mein Podcast gefällt, würde ich mich unheimlich über eine Bewertung und ein kleines Kommentar bei Apple Podcasts und/oder Spotify freuen. So können wir zusammen noch mehr Menschen erreichen und unsere Community weiter ausbauen. Danke dafür!!!
https://open.spotify.com/show/2rEGoERIA0NsEdJyd9hlGk
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ach ja, hier sind die Bilder, die ich mit der Kamera gemacht habe (bei Bild Nr.2 hat natürlich meine Frau auf den Auslöser gedrückt) :)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das YouTube-Video zur Kamera auf dem Kanal der FF-Fotoschule:
https://www.youtube.com/watch?v=aGfa8e6EDIg
Wolfgang Baus bei Instagram:
https://www.instagram.com/wolfgang.baus/
Die Ricoh GrIIIx bei Amazon:
Technische Daten der Kamera:
https://www.ricoh-imaging.eu/de_de/ricoh-gr-iiix-c#product-specifications
Canon arbeitet an einem Elektromagnetischem Verschluss:
https://www.photografix-magazin.de/canon-arbeitet-an-elektromagnetischem-verschluss/
Die Alternative zur Leica M:
https://www.photografix-magazin.de/bester-aps-c-sensor-laut-dxomark/
Die neue OM System OM-1:
https://www.photografix-magazin.de/om-system-om-1-rauschverhalten/
Die Podcastfolge Nr. 38: Meine Immer-dabei-Kamera - Die Fujifilm X100V:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Abonniere mich doch gerne auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/momentedeinergeschichte/
Momente Deiner Geschichte - Die Fotografie Community auf Facebook:
https://www.facebook.com/groups/313021897452285
--> Heute schon "getaggt"?
#momentedeinergeschichte - Der Hashtag zur Show! Wenn wir ihn alle nutzen und ihm folgen, können wir die gegenseitigen Beiträge finden, uns austauschen und inspirieren.
Mein Podcast auf Spotify:
https://open.spotify.com/show/2rEGoERIA0NsEdJyd9hlGk
Mein Podcast auf Apple Podcasts:
Mein Podcast bei Anchor:
https://anchor.fm/momentedeinergeschichte
Mein Podcast bei Pocket Casts:
Mein Podcast als RSS-Feed:
Kommentar schreiben
Jens (Mittwoch, 30 März 2022 10:07)
Hallo Ben,
obwohl mich die Ricoh nicht interessiert (hab ja die X100V) hab ich mir die Podcastfolge angehört. Ich möchte hier auch eher meine Erfahrung mit 40mm Brennweite äußern. Ich war auch vor ein paar Tagen unterwegs und hatte an meiner XE3 ein Canon FD 28mm/2.8, welches ja 42mm entspricht. Durch deine Aussage zu den 40mm habe ich mir meine Bilder mal genauer angeschaut und bin von der Wirkung der 40mm nur bedingt richtig begeistert. Im Querformat geben mir die 40mm nicht so richtig den Kick, weder Fisch noch Fleisch. Da würde ich auf jedenfall 28mm, 35mm und sogar die 50mm vorziehen. Aber im Hochformat finde ich die 40mm absolut stimmig. Die Bilder wirken nicht so gestreckt, durch den Weitwinkel. Genau kann ich es gar nicht sagen, was es ist. Also sollte man 40mm nur im Hochformat nutzen? Wer weiß. Auf jedenfall mal ein interssanter Ansatz. Übrigens hat sich das Canon FD hervorragend an der XE3 gemacht und manuell fokusieren macht ja eh Spaß.
VG Jens
Wilhelm (Donnerstag, 31 März 2022 14:45)
Lieber Ben, danke für diese Folge. Grundsätzlich gibt es für mich in diesem Kamerasegment wirklich nur zwei Gerätemarken, die etwas taugen: Fuji mit der 100V und die Ricoh. Für mich reicht es finanziell derzeit nicht zur GR III daher war ich auf dem Gebrauchtmarkt unterwegs und habe die GRII erstanden und bin trotz der geringeren Auflösung voll zufrieden. Das ist einfach eine andere Art des Fotografierens, wenn man eine solche Kamera immer in der Hosen- und Jackentasche hat. Mir sind dabei ehrlich gesagt aber die 40mm zuviel des Guten.
Viele Grüße, Wilhelm